Sprungmarken in YouTube setzen
Es ist wieder Freitag, hier ist Euer Input.
Freitagsinput # 5

Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit Sprungmarken auf YouTube zu setzen. Nutzt diese, sie sind für Eure Kunden wertvolle Informationen.
Was sind YouTube Sprungmarken?
Über Sprungmarken kann man in YouTube ein Video in Kapitel einteilen. Das schöne daran, dadurch kann man ganz einfach im Video zum nächsten Thema springen, im letzten Video zum Redaktionsplan August, habe ich das umgesetzt: https://www.youtube.com/watch?v=Onz_LQdUmQs. Das ist ganz einfach und wird im Beitrag selbst eingerichtet.
Sprungmarke auch in den Suchergebnissen
Sprungmarken können in Google Suchergebnissen angezeigt werden. Ich habe im Beispiel unten natürlich ganz gezielt gesucht.
Zu erkennen ist, dass die genaue Zeit mit dem Text angegeben wird. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn genau das steht auch so im Beitrag. Das heißt, dass Google den Beitragstext im Index hat und diesen in den Ergebnissen anzeigt.
Das Video selbst läuft allerdings ab Minute 0 los und der Nutzer muss selber auf die entsprechende Sprungmarke springen. Vielleicht bekommt Google das ja noch hin.

Wann kann ich Sprungmarken in meinem Kanal verwenden?
Nicht in jedem Video sind Sprungmarken zu verwenden. Folgende Voraussetzungen sind nötig:
- Das Video muss öffentlich sichtbar sein, also nicht privat und versteckt
- Die Sprungmarke 00:00 bzw. 0:00 muss vorhanden sein
- Die Reihenfolge der Sprungmarken müssen eingehalten werden
- Mindestlänge des Videos muss 30 Sekunden sein
Sprungmarken im YouTube Video einrichten
Die Sprungmarke richtest Du ganz einfach ein.
Gehe in die Beschreibung Deines Videos und schreibe dort den Zeitstempel mm:ss mit der Angabe des Titels hinein. Halte die chronologische Reihenfolge ein, beginne mit Sekunde 0:00 und schon bist Du fertig.
Hier das Beispiel aus obigem Video:
Einleitung 0:00
3. bis 10. August 1:30
11. bis 20. August 2:20
21. bis 31. August 3:48
Ob Du die Zeiten vor oder nach die Sprungmarke bzw. den Titel des Kapitel setzt ist dabei egal. Auch ob Du die Zeit in den Minuten zweistellig oder einstellig schreibst.
Das Video zum Beitrag
Hier findest Du kurz und knackig die Infos – ohne Sprungmarken 😉
Danke für die Aufmerksamkeit!
Wenn Ihr fragen habt, schreibt mich an.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Ciao
Steffi